Gemeinsam Natur beobachten und schützen:
Der NABU setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie z.B. Vogelschutz, Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.
Sie möchten gerne mitmachen? Schauen Sie einfach bei uns vorbei!
Naturschutz ist nicht
...Sache einiger Vogelfreunde, Blümchenliebhaber oder weltfremder Spinner,
...ist nicht schmückendes Beiwerk für harte Wirtschaftsentwicklung,
...ist nicht Ausgleich und Alibi für "notwendige" oder durch "Sachzwänge" unumgängliche zerstörerische Eingriffe in Natur und Landschaft,
...ist nicht irgendein Verwaltungsressort neben und unter anderen und zumeist "wichtigeren",
sondern
Naturschutz ist eine vorrangige Aufgabe der Gesellschaft zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und des Lebens überhaupt.
Naturschutz ist ein Schlüssel für die Gestaltung von Zukunft, ohne Naturschutz würde es irgendwann keine Zukunft mehr geben.
Naturschutz wurzelt in ethischer Grundhaltung, in Verantwortung des Menschen für die ihm anvertraute Schöpfung, beruht auf Wertvorstellungen, die der Natur Eigenwert zugestehen.
Naturschutz beruht auch auch auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen über Pflanzen, Tiere und Ökosysteme, Ökologie ist eine Grundlagenwissenschaft für Naturschutz.
Naturschutz besitzt politische Relevanz, er erfordert und bewirkt politisches Handeln. Naturschutzpolitik ist letztlich Überlebenspolitik.
Naturschutz ist eine umfassende Kulturaufgabe. Der Umgang mit Natur und Landschaft ist Spiegelbild und Gradmesser der Kultur der Gesellschaft.
aus PULSATILLA 1/1996