Jahresprogramm 2023 der NABU-Gruppe Offenburg
Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen:
Liebe Natur-Interessierte und Freunde unserer NABU-Gruppe,
auch für 2023 haben wir wieder viele Interessante Exkursionen für Sie geplant. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die Tiere und Pflanzen in den vielfältigen Lebensräumen unserer Region zu entdecken.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen dazu.
Fehlende Termine und Startpunkt werden nach und nach eingestellt. Auch kurzfristige Änderungen tragen wir dort ein. Denn es
können auch immer mal wieder Exkursionen ausfallen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, kurz vor der Exkursion noch einmal auf dieser Seite zu schauen.
Das Jahresprogramm im Pdf- Format zum Herunterladen finden Sie am Ende dieser Seite.
Zum Thema Fundvögel eine kleine Korrektur: Bei der Telefonnummer von Andrea Schwarz
hat sich im Flyer ein Fehler eingeschlichen. Hier die richtige Nummer: 01702414182
Sonntag, 12. Februar 2023:
Wasservogelführung
Wasservogelbeobachtung am Rhein
Leitung : Manfred Weber
Treffpunkt: 9.00 h, Iris-Apotheke,
Kehlerstraße 1, Kehl-Marlen
Dauer: ca. 3 Stunden
Sonntag, 19. Februar 2023:
Lebensraum Baggersee
Vogelwelt im Lebensraum Baggersee und angrenzender Offenlandschaft.
Leitung: Manfred Weber
Treffpunkt: 9.00 h, Baggersee Urloffen
Dauer: ca. 3 Stunden
Samstag, 18. März 2023:
Dem Steinkauz auf der Spur
Naturkundliche Führung. Mit etwas Glück, hören wir den Balzruf des Steinkauzes.
Leitung: Manfred Weber
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Golfclub, Appenweier-Urloffen
Dauer: 2-3 Stunden
Sonntag, 26. März 2023:
Erste Frühlingsboten
Der Termin fällt leider wetterbedingt aus!
Naturgucker-Spaziergang:
Pflanzen und Tiere in den Weinbergen.
Leitung: Vera Benyr, Brigitte Mundinger, Thomas Bott
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Schloß Staufenberg, Durbach
Dauer: ca. 1-2 Stunden
Sonntag, 23. April 2023:
Hotspot der Artenvielfalt
Naturgucker-Spaziergang:
Pflanzen und Tiere in Streuobstwiesen.
Leitung: Brigitte Mundinger, Vera Benyr, Thomas Bott
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Sporthalle Zunsweier, Schulstraße.
Dauer ca. 1-2 Stunden
Wer mit dem Fahrrad von Offenburg aus kommen will: Wir treffen uns am Parkplatz des Stegermatt-Bads um 8.55 h und können dann gemeinsam nach Zunsweier fahren (Fahrtzeit ca. 20 Min., geringe Steigung).
Sonntag, 30. April 2023:
Wiedehopf & Co
Lernen Sie die Vogelwelt der Streuobstwiese kennen
Leitung : Manfred Weber
Treffpunkt: 7.00 h, Parkplatz Kirche, Ulm/Renchen
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Montag, 1. Mai 2023:
In den Rheinauen
Naturkundliche Wanderung entlang des Altenheimer Altrheinpfads
Warum in die Ferne schweifen....?
Der Altenheimer Altrheinpfad :
Ein hautnahes Auewalderlebnis im badischen Dschungel
Leitung : Förster Gunter Hepfer
Treffpunkt: 8.00 h , Altenheim, Vogesenstraße 111 (Parkplatz des Hundessportvereins)
Dauer: ca. 4 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 7. Mai 2023:
Kiebitz und Brachvogel
Vogelkundliche Wanderung im Lebensraum "Unterwassermatten" Schutterwald
Leitung : Biologe Dr. Martin Boschert
Treffpunkt: 8.30 h, Bolzplatz Höfen, Löhliswälderstraße 48, Schutterwald
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Samstag, 27. Mai 2023:
Nationalpark Schwarzwald
Naturkundliche Wanderung
Leitung : Ehrenamtlicher Ranger Manfred Weber
Treffpunkt: 10.00 h, Nationalparkzentrum Ruhestein
Dauer: ca. 4 Stunden
Festes Schuhwerk erforderlich und Trittsicherheit erforderlich.
Anmeldung erforderlich unter 015121015752
Sonntag, 04. Juni 2023:
Auf dem Langenhard
Das ehemalige Militärgelände gehört zum nationalen Naturerbe der NABU-Stiftung. Die ökologischen Vorteile der Beweidung werden erklärt.
Leitung : Dr. Walter Caroli, NABU Gruppe Lahr
Treffpunkt: 9.00 h, Parkplatz beim Eingang zum Freizeithof Langenhard
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 11. Juni 2023:
Mit dem Fahrrad entlang des Rench-Flutkanals
Erlach Richtung Freistett.
Wir lassen uns überraschen, was es zu entdecken gibt.
Leitung: Manfred Weber
Treffpunkt: 9.00 h, Kirche Erlach
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 18. Juni 2023:
Unscheinbare Vielfalt am Wegesrand
Naturgucker-Spaziergang:
Pflanzen und Tiere am Kinzigdamm.
Leitung: Thomas Bott, Vera Benyr, Brigitte Mundinger
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.
Dauer: ca. 1-2 Stunden
Mähtermin am Samstag den 08.07.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Mähtermin am Samstag den 15.07.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Mähtermin am Samstag den 22.07.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Demeter Hof Schindler
Termin wird noch bekanntgegeben.
Hofführung mit anschließendem Frühstück:
Biolandwirt Gerd Schindler beantwortet sämtliche Fragen rund um den Bioanbau.
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 25. Juni 2023:
Insekten & Wildblumen am Rohrhardsberg
Naturkundliche Schwarzwald-Wanderung mit
tollen Gelegenheiten für Hobby-Fotografen.
Leitung : Jürgen und Bergit Bergmann
Treffpunkt: 7.30 h, Sportplatz Berghaupten
Dauer: Tagestour - Bitte an etwas Rucksack-Verpflegung denken.
Anmeldung erforderlich unter 078031642
Samstag, 01. Juli 2023:
Zu den Hirschkäfern
Naturkundliche Wanderung im Kinzigtal.
Leitung : Jürgen und Bergit Bergmann
Treffpunkt: 18.00 h, Sportplatz Berghaupten
Dauer 2-3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 078031642
Sonntag, 02. Juli 2023:
Waldführungen zum geheimen Leben der Bäume
Die Führung basiert nach Peter Wohlleben
Das erwartet Dich
Erstaunliche Dinge geschehen im Wald:
Bäume ,die miteinander kommunizieren, Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen.
Bäume die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich?
Einzigartige Führung zum geheimen Leben der Bäume.
Wo: Um die Gegend von Ortenberg
Strecke ca. 5-6 Km
Die Führung findet auf Spendenbasis statt.
Leitung : Georgios Kouprizas
Termin: am 02.07.2023 von ca.09-11 Uhr
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Erwachsene.
Gruppen bis max. 12 Personen
Anmeldung erbeten unter: https://www.into-the-forest.de
Tel. 017623582424
Samstag, 22. Juli 2023:
Batnight:
Den Fledermäusen auf der Spur
Exkursion für Fledermaus-Interessierte.
Leitung : Fledermausexperte Dr. Martin Straube
Treffpunkt: 21.00 h, Ort wird hier noch
bekanntgegeben.
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 23. Juli 2023:
Land unter
Naturgucker-Spaziergang:
Pflanzen und Tiere an Gewässern.
Leitung: Vera Benyr, Brigitte Mundinger, Thomas Bott
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.
Dauer: ca. 1-2 Stunden
Sonntag, 06. August 2023:
Insektensommer
Insektenzählung für Kinder und Familien.
Wir gehen auf die Suche nach kleinen Krabblern.
Danach erzählen wir noch, was die Insekten zum Überwintern brauchen und wie ein richtiges Insektenhotel aussehen sollte.
Leitung: Renate Ernst-Rummel und Christoph Elsner
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Sonntag, 03. September 2023:
Besichtigung eines Naturgartens
Bedeutung unterschiedlicher Strukturelemente im Garten.
Leitung : Thomas Bott
Treffpunkt: 10.00 h, Ort wird hier noch
bekanntgegeben.
Dauer: ca. 1 Stunde
Apfelernte am Samstag den 16.09.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 24. September 2023:
Waldführungen zum geheimen Leben der Bäume
Die Führung basiert nach Peter Wohlleben
Das erwartet Dich
Erstaunliche Dinge geschehen im Wald:
Bäume ,die miteinander kommunizieren, Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen.
Bäume die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich?
Einzigartige Führung zum geheimen Leben der Bäume.
Wo: Um die Gegend von Ortenberg
Strecke ca. 5-6 Km
Die Führung findet auf Spendenbasis statt.
Leitung : Georgios Kouprizas
Termin: am 02.07.2023 von ca.09-11 Uhr
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Erwachsene.
Gruppen bis max. 12 Personen
Anmeldung erbeten unter: https://www.into-the-forest.de
Tel. 017623582424
Apfelernte am Samstag den 07.10.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 08. Oktober 2023:
Zugvogel -Beobachtung
Vogelkundliche Wanderung.
Leitung : Manfred Weber
Treffpunkt: 7.30 h, OBI-Markt Offenburg, Freiburger Str. 29, Offenburg
Dauer: ca. 2-3 Stunden.
Sonntag, 15. Oktober 2023:
Ökologie des Waldes
Naturkundliche Wanderung.
Leitung : Förster Joachim Nock
Treffpunkt: 8.30 h , OBI-Markt Offenburg, Freiburger Str. 29, Offenburg
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Anmeldung erforderlich unter 015254012548
Freitag, 27. Oktober:
Mitgliederversammlung
der Ortsgruppe Offenburg
Beginn und Ort der Versammlung erfahren Sie Zeit nah auf unserer Internetseite www.nabu-offenburg.de
Apfelernte am Samstag den 21.10.2023: Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben.
Freitag, 10. November 2023:
Filmabend
Naturfilmabend -eine Kooperation von NABU und Filmclub Ortenau.
Alle Kurzfilme sind mit Preisen ausgezeichnet,
darunter auch die preisgekrönten Filme von Jürgen und Bergit Bergmann.
Treffpunkt: 19.00 Uhr, Bürgerhaus Jergerheim, Tulpenweg 16 A, Offenburg
Sonnstag, 26. November 2023:
Waldführungen zum geheimen Leben der Bäume
Die Führung basiert nach Peter Wohlleben
Das erwartet Dich
Erstaunliche Dinge geschehen im Wald:
Bäume ,die miteinander kommunizieren, Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen.
Bäume die Empfindungen haben, Gefühle, ein Gedächtnis. Unglaublich?
Einzigartige Führung zum geheimen Leben der Bäume.
Wo: Um die Gegend von Ortenberg
Strecke ca. 5-6 Km
Die Führung findet auf Spendenbasis statt.
Leitung : Georgios Kouprizas
Termin: am 02.07.2023 von ca.09-11 Uhr
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 8 Jahren, Erwachsene.
Gruppen bis max. 12 Personen
Anmeldung erbeten unter: https://www.into-the-forest.de
Tel. 017623582424
__________________________________________________________________________